
High Tech
Eine um sechs Monate verspätete Markteinführung kann den Gewinn um 33 % schmälern.1
Mit kürzeren Produktlebenszyklen in vielen Produktkategorien und schrumpfenden Gewinnmargen ist eine schnelle Markteinführung ein Hauptunterscheidungsmerkmal in einer stark wettbewerbsorientierten Branche. Denken Sie nur an Smartphones. Normalerweise gibt es bei einem Smartphone aufgrund seiner begrenzten Nutzungsdauer nur ein kleines Zeitfenster, in dem erstklassige Gewinne erzielt werden. Aufgrund der Notwendigkeit von Schnelligkeit und Sicherheit verlassen sich Unternehmen in den Bereichen Software, Halbleiter, Verbraucherelektronik, Mobilfunkdienstleister und Telekommunikationsausrüstung auf eine rechtzeitige und sichere Lieferung, damit ihr Produkt gewinnbringend eingeführt wird. Zudem besteht angesichts des schnellen Voranschreitens der Globalisierung ein wachsender Bedarf an Transparenz innerhalb der Lieferketten.
Eine weitere Herausforderung für Hightech-Unternehmen sind sich schnell verändernde Kunden- und Marktanforderungen. Unternehmen haben heutzutage nicht mehr die Möglichkeit einer hohen Lagerhaltung ihrer Fertigprodukte, da Vorräte innerhalb von Monaten nach ihrer Einführung an Wert verlieren oder veralten können. Sie müssen die Vorräte gering halten und das Inkasso ihrer Forderungen beschleunigen, um wirtschaftlich und effizient zu bleiben. Ansonsten ist das Betriebskapital, dass für die Entwicklung neuer Produkte oder die Unternehmensexpansion verwendet werden soll, in Warenbeständen gebunden.
Weltweit sind nur wenige Branchen so stark in Bewegung wie die Hightech-Industrie. Verlassen Sie sich auf UPS Capital mit einem breiten Portfolio an Produkten und Dienstleistungen, sowie bewährter Erfahrung und Logistikkompetenz, damit Sie der Schnelligkeit von Innovationen und dem globalen Wettbewerb gewachsen sind.
QUELLE: 1. Quality Science, Inc: „Higher Speed to Market = Higher Profits“ (Schneller am Markt = Höhere Gewinne)